NACHRICHTEN
Fast alle Metallschränke im Büro sind fast gleich lang, da sie durch die Massenproduktion von Formen hergestellt werden, gibt es im Allgemeinen keine großen Veränderungen. Wenn jedoch einige Kunden spezielle kundenspezifische Produkte benötigen, wird es mühsamer. Wenn sie die Form neu gestalten und öffnen müssen, wird es mühsamer und der Produktionszyklus wird verlängert. Seit dem Laserschneidverfahren müssen sich die Hersteller von Blechschränken jedoch keine Sorgen mehr machen, dass die Kunden unkonventionelle Blechschrankprodukte kaufen. Da die Laserschneidmaschine nicht nur die Verarbeitung herkömmlicher Produkte übernehmen kann, müssen spezielle Produktspezifikationen nur noch neu typisiert und direkt hergestellt werden. Dadurch wurde die Plastizität der Produkte des Unternehmens erheblich verbessert, der Umfang der Produktproduktion erweitert, die Zahl der Kunden natürlich erhöht und die entsprechende Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt schrittweise verbessert.
Die Produktionseffizienz des Schranks wurde erheblich verbessert. Die Schrankhersteller verwenden in der Regel die Betriebsmethode der manuellen Bedienung und der Zusammenarbeit mit kleinen Maschinen, was relativ wenig effizient ist, schließlich braucht es menschliche Bedienung. Nach dem Hinzufügen der Laserschneidmaschine sieht es jedoch ganz anders aus. Bei einigen komplexeren Schneideformen bei der Herstellung des Eisenschranks können alle mit der Laserschneidmaschine bedient werden, die nicht nur schnell ist, sondern auch die Genauigkeit erheblich verbessert. Der hergestellte Eisenschrank ist exquisiter und stilvoller.
Außerdem ist die mit der Laserschneidmaschine geschnittene Oberfläche glatt ohne Grat und kommt nicht direkt mit der Oberfläche des Stahlblechs in Berührung, so dass das Werkstück nur selten eine mechanische Verformung aufweist. Was die Schrankfertigungslinie betrifft, so ist die Einführung einer solchen fortschrittlichen, hochtechnologischen und hochwertigen Laserschneidmaschine wirklich ein neuer Sprung im Produktionsprozess des Schranks.
Fast alle Metallschränke im Büro sind fast gleich lang, da sie durch die Massenproduktion von Formen hergestellt werden, gibt es im Allgemeinen keine großen Veränderungen. Wenn jedoch einige Kunden spezielle kundenspezifische Produkte benötigen, wird es mühsamer. Wenn sie die Form neu gestalten und öffnen müssen, wird es mühsamer und der Produktionszyklus wird verlängert. Seit dem Laserschneidverfahren müssen sich die Hersteller von Blechschränken jedoch keine Sorgen mehr machen, dass die Kunden unkonventionelle Blechschrankprodukte kaufen. Da die Laserschneidmaschine nicht nur die Verarbeitung herkömmlicher Produkte übernehmen kann, müssen spezielle Produktspezifikationen nur noch neu typisiert und direkt hergestellt werden. Dadurch wurde die Plastizität der Produkte des Unternehmens erheblich verbessert, der Umfang der Produktproduktion erweitert, die Zahl der Kunden natürlich erhöht und die entsprechende Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt schrittweise verbessert.
Die Produktionseffizienz des Schranks wurde erheblich verbessert. Die Schrankhersteller verwenden in der Regel die Betriebsmethode der manuellen Bedienung und der Zusammenarbeit mit kleinen Maschinen, was relativ wenig effizient ist, schließlich braucht es menschliche Bedienung. Nach dem Hinzufügen der Laserschneidmaschine sieht es jedoch ganz anders aus. Bei einigen komplexeren Schneideformen bei der Herstellung des Eisenschranks können alle mit der Laserschneidmaschine bedient werden, die nicht nur schnell ist, sondern auch die Genauigkeit erheblich verbessert. Der hergestellte Eisenschrank ist exquisiter und stilvoller.
Außerdem ist die mit der Laserschneidmaschine geschnittene Oberfläche glatt ohne Grat und kommt nicht direkt mit der Oberfläche des Stahlblechs in Berührung, so dass das Werkstück nur selten eine mechanische Verformung aufweist. Was die Schrankfertigungslinie betrifft, so ist die Einführung einer solchen fortschrittlichen, hochtechnologischen und hochwertigen Laserschneidmaschine wirklich ein neuer Sprung im Produktionsprozess des Schranks.